Agave hurteri
Agave mit kurzem, dicken Stamm und offenen Rosetten; wächst in Höhenlagen von 1800 bis 3300 Metern; auffällige Blütenstände und scharfe Randzähne
Königreich | Plantae (Pflanzen) |
Abteilung | Tracheophyta (Gefäßpflanzen) |
Klasse | Magnoliopsida (Bedecktsamer) |
Ordnung | Asparagaceae (Spargelgewächse) |
Familie | Agavoideae (Agavengewächse) |
Gattung | Agave |
Taxonomie
Trivialnamen
–
Synonyme
Agave hurteri Trel.
Merkmale
Lebensdauer
–
Besondere Merkmale
Dunkelbraune Randzähne und Enddorn, Blütenstand 5 bis 7 Meter hoch
Wuchsform
Kurzer, dicker Stamm mit einzelnen, ziemlich offenen Rosetten
Größe
Höhe:
1 bis 1,8 Meter
Blattfarbe
Hellglauken bis hellgrün und gelbgrün
Blattform
Lanzettlich, spitz zulaufend, flach bis leicht rinnig, leicht rau
Blütenfarbe
Grünlich gelb bis purpurfarben überhaucht
Blütenform
Trichterförmig bis kantig-zylindrisch
Blütezeit
–
Pflege
Temperaturbereich
-3° C (theoretisch), beste Vermeidung von starken Frosttemperaturen
Lichtbedarf
Volle Sonne oder leicht schattiger Bereich
Bewässerung
Gründlich wässern, wenn die Erde trocken ist, im Winter alle 1-2 Monate wässern
Bodenanforderungen
Poröser Boden mit ausreichender Drainage
Krankheiten
–
Schädlinge
–
Verwendung
Kontrastpflanze, ganzjährig Laubfarbe, gut für Töpfe als Terrassenpflanze
Vermehrung
Durch Samen oder Basalsauger
Pflege
Langsam wachsend, aber lohnend. Vermeidung von starkem Frost, ausreichende Drainage, entfernen von Basalsaugern im Frühjahr oder Sommer
Herkunft
Lebensraum
Berge der Kiefern-Eichenwald-Zone
Klimazone
Saisonal trockenes tropisches Biom
Ursprungsländer
Guatemala
Ursprungsregionen
Nordwesten Guatemalas