Das Bild zeigt eine Agave sobria, eine große sukkulente Pflanze mit langen, schwertförmigen Blättern, die in einer Rosettenform angeordnet sind. Die Blätter sind grau-grün und besitzen scharfe Spitzen und Zähne entlang der Ränder. Die Pflanze wächst in einer trockenen, felsigen Umgebung, umgeben von roten Felsen und Geröll. Der Boden ist karg und felsig

Agave sobria

Eine robuste Sukkulentenart aus Mexiko

Die Agave sobria ist eine faszinierende Sukkulentenart, die ursprünglich in Mexiko beheimatet ist. Sie kommt hauptsächlich an trockenen, felsigen Hängen vor und wächst in Höhenlagen von Meereshöhe bis zu 1050 Metern. Besonders verbreitet ist sie entlang der südlichen Golfküste in der Sierra de la Giganta und erstreckt sich bis nach Carmen und Danzante.

Trivialnamen

Century Plant, Gulf agave

Synonyme

Agave affinis Trel., Agave carminis Trel., Agave slevinii Johnston, Agave sobria subsp. sobria, Agave sobria subsp. frailensis Gentry, Agave sobria subsp. roseana (Trel.) Gentry

Steckbrief

Kurzbeschreibung

Agave sobria ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Agaven, die in Mexiko endemisch ist und in Gebirgsregionen sowie an Lavahängen wächst. Sie bildet offene, sprossende Rosetten und erreicht Wuchshöhen bis zu 50 cm mit einem Durchmesser bis zu 150 cm. Die Blätter sind variabel, dick, und grau bis bläulich. Die Blütezeit reicht von März bis November.

Trivialnamen

Century Plant, Gulf agave

Synonyme

Agave affinis Trel., Agave carminis Trel., Agave slevinii Johnston, Agave sobria subsp. sobria, Agave sobria subsp. frailensis Gentry, Agave sobria subsp. roseana (Trel.) Gentry

Lebensraum

Trockene, felsige Nordhänge in Wüsten- und Halbwüstenbiomen

Klimazone

Tropisch trocken und halbtrocken

Ursprungsländer

Mexiko

Ursprungsregionen

Baja California Sur, Sierra de la Giganta, Carmen, und Danzante

Wuchsform

Rosettenbildend, manchmal mit kurzem Stamm

Größe

Höhe:

Rosetten bis 50 cm bis 80 cm, Blütenstand bis 4 m

Durchmesser:

1 bis 1,8 m

Blattfarbe

Grau bis bläulich, häufig quer gebändert

Blattform

Linealisch bis lanzettlich, dick und fleischig, wellige bis warzige Blattränder, flexibel gezahnt

Blütenfarbe

Gelb

Blütenform

Breit trichterförmig

Blütezeit

März bis November

Temperaturbereich

Optimale Wachstumstemperatur 15 bis 25 °C, minimale Temperatur im Winter 7 °C

Lichtbedarf

Anpassungsfähig, bevorzugt jedoch eher sonnige Standorte

Bewässerung

Während der Vegetationsperiode im Sommer reichlich Wasser, im Herbst und Winter geringere Wassermenge

Bodenanforderungen

Locker, fruchtbar, gut drainiert, Mischung aus Lauberde, nadelhaltigem Kompost, Grobsand und Knochenmehl

Lebensdauer

Mehrjährig

Krankheiten

Keine spezifischen Krankheiten bekannt

Schädlinge

Keine spezifischen Schädlinge bekannt

Verwendung

Zierpflanze, Produktion von Mezcal (alkoholisches Getränk), Lebensmittelindustrie (Agavensirup und andere Produkte)

Pflege

Regelmäßige Bewässerung während der Vegetationsperiode, Schutz vor starker direkter Sonneneinstrahlung für buntlaubige Arten, Minimale Temperatur im Winter 7 °C, im Frühling Bewässerung fortsetzen, wenn die Temperaturen 20 °C erreichen

Vermehrung

Teilung während der Vegetationsphase oder beim Umpflanzen, Aussaat im Frühling, optimale Keimtemperatur 15 bis 30 °C

Besondere Merkmale

Wächst langsam, keine regelmäßigen Umtopfungen erforderlich, Bildet Blütenähren nach mehreren Jahren des Wachstums

Merklmale und Eigenschaften

Besondere Merkmale

Wächst langsam, keine regelmäßigen Umtopfungen erforderlich, Bildet Blütenähren nach mehreren Jahren des Wachstums

Wuchsform

Rosettenbildend, manchmal mit kurzem Stamm

Höhe

Rosetten bis 50 cm bis 80 cm, Blütenstand bis 4 m

Breite

1 bis 1,8 m

Blütezeit

März bis November

Blattfarbe

Blau und Grau

Blattform

Linealisch bis lanzettlich, dick und fleischig, wellige bis warzige Blattränder, flexibel gezahnt

Blütenfarbe

Gelb

Blütenform

Breit trichterförmig

Die Agave sobria ist eine kleinere bis mittelgroße, stammlose Agavenart, die gelegentlich einen kurzen Stamm bildet. Ihre Rosetten sind offen, mit wenigen Blättern und kompakt. Sie haben einen Durchmesser von etwa 1 bis 1,8 Metern. Die breiten Blätter sind linear-lanzettlich oder oblanceolat geformt und haben dicke und fleischige Basen. Sie sind glatt und glänzend-grau, bläulich oder gelbgrün gefärbt und messen zwischen 20 und 80 Zentimetern in der Länge sowie 6-10 Zentimeter in der Breite. Die Blätter können attraktiv quergebändert sein und manchmal verdreht wirken.

Die schweren, flexiblen Zähne der Agave sobria sind lang und etwa 3-4 Zentimeter voneinander entfernt angeordnet. Sie haben anfangs eine kastanienbraune Farbe, verfärben sich jedoch später grau und werden matt-glänzend. Im Frühjahr bis zum Herbst bildet die Pflanze eine beeindruckende Blütenstände. Diese bestehen aus 2-20 fast kugelförmigen, kompakten Seitendolden, die an einem schlanken Stiel von 2,5-4 Metern Höhe sitzen. Die Blüten der Agave sobria sind blassgelb und die Blütezeit erstreckt sich von März bis November.

Bilder

Unterarten und Sorten der Agave sobria

Es gibt verschiedene Unterarten und Sorten der Agave sobria. Die “Agave sobria Brandegee” hat längere Blätter (50-80 cm) mit glatten oder leicht gewellten Rändern. Sie ist in der Sierra Giganta in einem weiten Höhenbereich anzutreffen. Die Unterart “Agave sobria subs. frailensis Gentry” hingegen hat kleinere Blätter (20-30 cm), die im Vergleich zur Breite 3-5 mal länger sind. Ihre Zähne sind dichter angeordnet und kleiner. Diese Variante ist auf vulkanischen Hügeln nordwestlich von Punta Frailes endemisch verbreitet.

Eine weitere Unterart ist die “Agave sobria subs. roseana (Trel.) Gentry”. Ihre offen ausgebreiteten Blätter sind zwischen 35 und 50 Zentimeter lang, oft verdreht und tragen große, weit voneinander entfernte Zähne auf warzigen Vorsprüngen. Diese Variante kommt in trockeneren Gebieten in Espiritu Santo und der angrenzenden Halbinsel nordöstlich und östlich von La Paz vor.

Pflegehinweise für Agave sobria

Temperaturbedarf

Optimale Wachstumstemperatur 15 bis 25 °C, minimale Temperatur im Winter 7 °C

Lichtbedarf

Anpassungsfähig, bevorzugt jedoch eher sonnige Standorte

Bewässerung

Während der Vegetationsperiode im Sommer reichlich Wasser, im Herbst und Winter geringere Wassermenge

Bodenanforderungen

Locker, fruchtbar, gut drainiert, Mischung aus Lauberde, nadelhaltigem Kompost, Grobsand und Knochenmehl

Lebensdauer

Mehrjährig

Vermehrung

Teilung während der Vegetationsphase oder beim Umpflanzen, Aussaat im Frühling, optimale Keimtemperatur 15 bis 30 °C

Krankheiten

Keine spezifischen Krankheiten bekannt

Schädlinge

Keine spezifischen Schädlinge bekannt

Die Agave sobria ist eine pflegeleichte Pflanze, die jedoch einige spezifische Bedürfnisse hat. Sie bevorzugt gut durchlässigen Boden, am besten in Form von sandigem Substrat. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist Frostfreiheit. Die Pflanze benötigt nur wenig Wasser und sollte zwischen den Wassergaben gut abtrocknen können. Staunässe sollte unbedingt vermieden werden, da dies zu Wurzelfäule führen kann.

Für das optimale Wachstum empfiehlt es sich, die Agave sobria einmal im Jahr mit Dünger zu versorgen. Dies kann besonders im jungen Alter der Pflanze im kalten Winter hilfreich sein, um Mulch hinzuzufügen und sie vor Kälte zu schützen. Bei der Anpflanzung ist es wichtig, einen Standort mit guter Drainage zu wählen, da die Pflanze keine Staunässe verträgt. In regnerischen Gebieten ist es ratsam, die Agave erhöht anzupflanzen oder einen erhöhten Blumenkasten zu verwenden.

Krankheiten und Schädlinge

Die Agave sobria kann von verschiedenen Schädlingen befallen werden, darunter der Agavenrüsselkäfer sowie Schnecken und Nacktschnecken. Es ist wichtig, auf Anzeichen von Schädlingsbefall wie Fraßspuren oder Verfärbungen der Blätter zu achten und gegebenenfalls Maßnahmen zur Bekämpfung einzuleiten.

Rückschnitt

Ein regelmäßiger Rückschnitt der Agave sobria ist nicht zwingend erforderlich, kann jedoch aus ästhetischen Gründen vorgenommen werden, wenn die Blätter alt werden und absterben. Dies fördert auch die Gesundheit der Pflanze, da sie die Nährstoffe aus den abgestorbenen Blättern zurückzieht. Beim Rückschnitt sollten abgestorbene Blätter sowie verblühte Stängel entfernt werden.

Vermehrung

Die Vermehrung der Agave sobria kann durch das Schneiden von Blättern erfolgen. Hierbei wird ein Blatt an der Basis abgeschnitten und für mindestens 24 Stunden trocknen gelassen. Anschließend wird es in gut durchlässiges Substrat gepflanzt und regelmäßig bewässert, um das Wurzelwachstum zu fördern. Die beste Zeit für diese Art der Vermehrung ist im späten Frühjahr oder frühen Sommer.

Die Agave sobria ist eine robuste Sukkulentenart, die mit ihren attraktiven Rosetten und gelben Blüten eine Bereicherung für jeden Garten oder Balkon darstellt. Mit der richtigen Pflege und Beachtung einiger spezifischer Bedürfnisse kann man lange Freude an dieser interessanten Pflanze haben. Sie eignet sich sowohl für den Anbau im Freien als auch in Töpfen oder Containern und ist eine ausgezeichnete Wahl für Liebhaber exotischer Pflanzen.

Teilen:
Share

Weitere Arten in dieser Familie

Share
Share