Mesembryanthemum digitatum ist eine faszinierende, kompakte sukkulente Pflanze aus Südafrika. Sie zeichnet sich durch ihre einzigartige Wuchsform aus, bei der die gesamte Pflanze auf ein einzelnes Blattpaar reduziert ist. Sie umhüllen den Stamm und erinnern in ihrer Form an einen Daumen in einem Handschuh, was der Pflanze ihren Trivialnamen “Finger-and-thumb Plant” eingebracht hat.
Als Anpassung an ihren trockenen Lebensraum schrumpfen die Blätter in Trockenperioden vollständig und bilden eine schützende Hülle für die neu entstehenden Blätter. Diese Mimikry-Strategie hilft der Pflanze, in ihrer kargen Umgebung. Am Ende des Winters erscheinen kleine, weiße bis cremefarbene Blüten an den Blattspitzen. Diese sitzenden oder fast sitzenden Blüten bleiben Tag und Nacht geöffnet und verleihen der Pflanze trotz ihrer geringen Größe eine auffällige Schönheit.
Königreich | Plantae (Pflanzen) |
Abteilung | Tracheophyta (Gefäßpflanzen) |
Klasse | Magnoliopsida (Bedecktsamer) |
Ordnung | Caryophyllales (Nelkenartige) |
Familie | Aizoaceae (Mittagsblumengewächse) |
Gattung | Mesembryanthemum (Mittagsblumen) |
Taxonomie
Trivialnamen
Finger-and-thumb Plant, Finger Fig, Finger Plant, Hitchhiker
Synonyme
Dactylopsis digitata, Phyllobolus digitatus, Gibbaeum digitiforme, Mesembryanthemum digitatum subsp. digitatum, Mesembryanthemum digitiforme
Merkmale
Lebensdauer
Mehrjährig
Besondere Merkmale
fingerähnliche Blätter, wasserhaltende Blasenzellen, mimetisch (zur Tarnung vor Pflanzenfressern), Blätter trocknen in der Ruhezeit vollständig aus und schützen den Stamm, ungiftig für Menschen und Haustiere
Wuchsform
Krautige Pflanze, dichtes Polster, stammlos oder fast stammlos
Größe
Höhe:
Bis zu 20 cm
Blattfarbe
Graugrün
Blattform
Zylindrisch, fingerförmig, stumpf, dick und weich, 5-10 cm lang (oder länger nach ausgiebigem Regen)
Blütenfarbe
Weiß bis cremefarben
Blütenform
klein, bis zu 2 cm Durchmesser, sessile, calyx 5-teilig, lineare Blütenblätter
Blütezeit
Spätwinter, nach dem Winterwachstum
Pflege
Temperaturbereich
Warm, nicht kälteresistent
Lichtbedarf
Helles Licht, 4-5 Stunden direkte Morgensonne, Nachmittagsschatten
Bewässerung
Gering, nur bei trockener Erde gießen, im Sommer Trockenruhe
Bodenanforderungen
porös, gut drainiert, Mesemb-Mix
Krankheiten
–
Schädlinge
–
Verwendung
Zierpflanze
Vermehrung
Aussaat im Herbst, Teilung im Spätsommer
Pflege
Sparsam gießen, viel frische Luft, alle zwei Jahre umtopfen, bei Kälte geschützt halten, Kann jahrzehntelang im selben Topf bleiben, Umtopfen zu Beginn der aktiven Wachstumsperiode
Herkunft
Lebensraum
auf Schieferflächen mit Quarzgeröll nahe Salzpfannen, sandige Böden, Winterregengebiete
Klimazone
Warm, arid
Ursprungsländer
Südafrika
Ursprungsregionen
Westliche Kapprovinz (Distr Vanrhynsdorp, Vredendal, zwischen Olifantsrivier und Bocklandsberg)
Bilder


