Peersia macradenia ist ein kleiner sukkulenter Strauch, der kompakte Polster bildet. Er wächst bis zu 25 cm hoch und hat fingerförmige, grüne bis silbrig-grüne Blätter. Die Pflanze bringt abends gelbe, gänseblümchenartige Blüten mit einem Durchmesser von über 2 cm hervor. Sie kommt in Südafrika in Höhenlagen von 600-1200 m vor, wo sie in Gebieten mit 100-200 mm jährlichem Niederschlag wächst. Die Art ist winterwachsend und relativ pflegeleicht, benötigt aber gute Drainage und sparsame Bewässerung im Sommer.
| Königreich | Plantae (Pflanzen) |
| Abteilung | Tracheophyta (Gefäßpflanzen) |
| Klasse | Magnoliopsida (Bedecktsamer) |
| Ordnung | Caryophyllales (Nelkenartige) |
| Familie | Aizoaceae (Mittagsblumengewächse) |
| Gattung | Peersia |
Taxonomie
Trivialnamen
–
Synonyme
Mesembryanthemum macradenium, Rhinephyllum macradenium
Merkmale
Lebensdauer
Mehrjährig
Besondere Merkmale
fast zylindrische Blätter mit abrupter spitzer Spitze; unterschiedlich große Kelchblätter
Wuchsform
Sukkulenter Strauch, kompakte polsterbildende Wuchsform
Größe
Höhe:
Bis zu 25 cm
Blattfarbe
Grün bis silbrig-grün
Blattform
Fingerförmig, fast zylindrisch mit abrupter spitzer Spitze, 25 bis 60 mm lang, 6 bis 8 mm breit
Blütenfarbe
Gelb
Blütenform
Einzelblüten, gänseblümchenartig, mehr als 2 cm im Durchmesser
Blütezeit
Abends
Pflege
Temperaturbereich
Frosthart bis -5°C in trockenem Boden
Lichtbedarf
Heller Standort, sonnig bis leicht schattig im Winter, kühl und schattig im Sommer
Bewässerung
Minimal im Sommer, reichlicher im Herbst und Frühling
Bodenanforderungen
Gut drainierter Boden, Mischung aus Bimsstein, Lava, Quarz, grobem Flusssand und Gartenerde
Krankheiten
Anfällig für Wurzelfäule
Schädlinge
–
Verwendung
Topfpflanze, Steingarten
Vermehrung
Durch Samen (Keimung in 7-14 Tagen bei 21°C) oder Teilung größerer Gruppen; Stecklinge schwierig
Pflege
Regelmäßige Bewässerung im Herbst und Frühling, minimal im Sommer, mäßige Düngung mit kaliumreichem Dünger in der Wachstumsperiode im Winter
Herkunft
Lebensraum
Wüstengebiete mit flachen und rauen Schieferbändern
Klimazone
Subtropisch mit Winterregenfall
Ursprungsländer
Südafrika
Ursprungsregionen
Nordkap, Westkap (Distrikte Ceres, Laingsburg, Prince Albert)
