Das Bild zeigt eine Sukkulente der Art Echeveria amoena. Diese Pflanze zeichnet sich durch ihre kompakte Rosette aus fleischigen Blättern aus, die eine sanfte, bläulich-grüne Farbe haben. Die Blätter sind leicht gewölbt und haben eine glatte Oberfläche, oft mit einem leichten weißen Wachsüberzug, der ihnen ein pudriges Aussehen verleiht.

Echeveria amoena

Steckbrief

Kurzbeschreibung

Echeveria amoena ist eine kleine Sukkulente, die dichte Rosetten aus glauk-grünen, oft rosa oder rötlichen Blättern bildet. Die Rosetten werden bis zu 5,5 cm im Durchmesser und produzieren zahlreiche Ableger. Die Blätter sind dick, fleischig und spitz, bis zu 2 cm lang und bis zu 1,5 cm breit. Der Blütenstand ist locker cymös-rispig und bis zu 22,5 cm hoch. Die Blütenkrone ist zylindrisch und lachsorange, bis zu 9 mm lang. Die Blütezeit liegt zwischen März und Mai. Echeveria amoena ist in den mexikanischen Bundesstaaten Puebla, Veracruz und Tlaxcala verbreitet.

Trivialnamen

Baby Echeveria

Synonyme

Echeveria pusilla; Sedum amoena; Echeveria microcalyx; Echeveria purpusii

Lebensraum

Halbwüstengebiete

Klimazone

Ursprungsländer

Mexiko

Ursprungsregionen

Puebla, Veracruz, Tlaxcala

Wuchsform

Krautige, mehrjährige Pflanze

Größe

Höhe:

10 bis 22,5 cm

Durchmesser:

2,5 bis 5,5 cm

Blattfarbe

Blau-grün; oft rosa oder rötlich

Blattform

Verkehrt eiförmig-spatelig; dornspitzig

Blütenfarbe

Lachsorange; korallenrot

Blütenform

Zylindrisch; glockenförmig

Blütezeit

März bis Mai

Temperaturbereich

mindestens – 3 °C, ideal 12 °C (Winter) und 18 °C

Lichtbedarf

Viel Licht

Bewässerung

Vorsichtiges Bewässern; niemals Wasser in der Rosette stehen lassen

Bodenanforderungen

Sukkulentenspezialerde

Lebensdauer

Krankheiten

Pilzkrankheiten

Schädlinge

Wollläuse

Verwendung

Zierpflanze

Pflege

Tote Blätter entfernen; im warmen Saison umtopfen; schnittstellen mit Fungizid behandeln; niemals Wasser in der Rosette stehen lassen

Vermehrung

Blattstecklinge; Samen; Stammstecklinge

Besondere Merkmale

Bildet dichte Rosetten; produziert zahlreiche Ableger

Teilen:
Share

Weitere Arten in dieser Familie

Share
Share