Das Bild zeigt eine Echeveria bifida, eine Sukkulente, die in einer Rosettenform wächst. Die Blätter sind dick, fleischig und haben eine blassgrüne Farbe mit rötlichen Rändern, besonders an den Spitzen. Einige Blätter scheinen leichte Spuren von Trockenheit zu zeigen, was durch die bräunlichen Ränder angedeutet wird. Die Pflanze wächst auf einem natürlichen Untergrund, der mit Moos, Laub und anderen pflanzlichen Resten bedeckt ist. Im Hintergrund sind trockene Zweige und Blätter zu sehen

Echeveria bifida

Steckbrief

Kurzbeschreibung

Echeveria bifida ist eine kompakte Sukkulente mit Rosetten, die einen Durchmesser von 15 bis 20 cm erreichen und bis zu 6 cm hoch werden. Die lanzettlich bis rhombisch geformten Blätter sind grün bis purpurn gefärbt, manchmal auch blass graubraun oder lavendelgrau, und oft rötlich getönt. Die Blätter sind 4 bis 10 cm lang und 1 bis 2,5 cm breit. Die Blüten sind glockenförmig, mit großen lachsrosa-orangefarbenen Blüten und gelben Schlund. Die Pflanze ist in Zentralmexiko beheimatet und wächst hauptsächlich im saisonal trockenen tropischen Biome. Sie kann leichten Frost tolerieren und bevorzugt Temperaturen von 5-10 °C im Winter.

Trivialnamen

Synonyme

Cotyledon bifida (Schltdl.) Hemsl., Echeveria bifurcata Rose, Echeveria erubescens E.Walther, Echeveria tenuifolia E.Walther

Lebensraum

Mexikanische Bundesstaaten Guanajuato, Tamaulipas, Hidalgo und Queretaro

Klimazone

Saisonal trockenes tropisches Biome

Ursprungsländer

Mexiko

Ursprungsregionen

Zentralmexiko

Wuchsform

Kompakte Pflanze mit Rosetten

Größe

Höhe:

bis zu 6 cm

Durchmesser:

6 bis 20 cm

Blattfarbe

Grün bis purpurn, manchmal blass graubraun, lavendelgrau oder dunkelbraun, oft rötlich getönt

Blattform

Lanzettlich bis rhombisch, zugespitzt

Blütenfarbe

Unten rötlich oder gelblich, oben rötlich, große lachsrosa-orange, mit gelben Schlund

Blütenform

Glockenförmig, Kelchblätter halbstielrund bis stielrund

Blütezeit

Sommer

Temperaturbereich

Können leichten Frost tolerieren, am besten bei 5 – 10 °C überwintern

Lichtbedarf

Schattig bis vollsonnig (mehr Licht intensiviert die Farben)

Bewässerung

Können trockene Perioden tolerieren, während der Wachstumsphase angemessen bewässern, keine Staunässe (wurzelsensitiv gegen Fäulnis)

Bodenanforderungen

Sehr durchlässiger Boden

Lebensdauer

Mehrjährig

Krankheiten

Schädlinge

Blattläuse

Verwendung

Topfpflanze für Sammler, Anfänger-Sukkulente

Pflege

Poröser Boden, alle 2-3 Jahre umtopfen, vorsichtiges Aussetzen an volles Sonnenlicht, gelegentlich düngen

Vermehrung

Durch Samen, Blattstecklinge (schwierig)

Besondere Merkmale

Intensivere Laubfärbung bei Herbstkühle

Teilen:
Share

Weitere Arten in dieser Familie

Share
Share