Das Bild zeigt zwei junge Tylecodon ellaphieae Pflanzen, die aus einer Felsspalte wachsen. Die Pflanzen haben dicke, fleischige, grüne Blätter, die eine samtige Textur aufweisen und leicht behaart erscheinen. Die Blätter sind an kurzen Stängeln befestigt, die aus der steinigen Umgebung hervorkommen. Der Hintergrund und die Umgebung sind aus hellbraunen, rauen Felsen, die die natürliche, trockene Wachstumsumgebung der Pflanze darstellen.

Tylecodon ellaphieae

Tylecodon ellaphieae ist eine zwergige, wenig verzweigte Sukkulente, die 1 bis 6 Zentimeter hoch wächst und eine knollige Basis hat, die bis zu 3 Zentimeter im Durchmesser erreicht. Die Triebe sind grau und bis 6 Zentimeter lang. Die Blätter sind dick, fleischig und grün mit Drüsenhaaren, verkehrt lanzettlich oder eiförmig bis spatelig und 2,3 bis 4,5 Zentimeter lang. Die Blüten sind hellgrün und röhrig mit weißen, ausgebreiteten Zipfeln. Die Pflanze bevorzugt steile Sandsteinfelsklippen und ist hauptsächlich in der Region Nordkap in Südafrika verbreitet.

KönigreichPlantae (Pflanzen)
AbteilungTracheophyta (Gefäßpflanzen)
KlasseMagnoliopsida (Bedecktsamer)
OrdnungSaxifragales (Steinbrechartige)
FamilieCrassulaceae (Dickblattgewächse)
GattungTylecodon

Taxonomie

Trivialnamen

Rosyntjieberg-nenta (Afrikaans)

Synonyme

Tylecodon cremnophilus

Merkmale

Lebensdauer

Mehrjährig

Besondere Merkmale

Giftig

Wuchsform

Zwergiger, wenig verzweigter Strauch

Größe

Höhe:

1 bis 6 cm

Blattfarbe

Grün

Blattform

Verkehrt lanzettlich oder eiförmig bis spatelig

Blütenfarbe

Kronröhre hellgrün, Zipfel weiß

Blütenform

Röhrig

Blütezeit

Hochsommer

Pflege

Temperaturbereich

Lichtbedarf

Verträgt direkte Sonne, gedeiht auch im Schatten

Bewässerung

Im Winter regelmäßig gießen, im Sommer reduziert

Bodenanforderungen

Gut durchlässige Erde

Krankheiten

Wurzelfäule durch schlechte Drainage und Überwässerung

Schädlinge

Verwendung

Vermehrung

Durch Samen oder Stecklinge

Pflege

Vorsichtiges Gießen im Winter, Verwendung von Flüssigdünger für Kakteen und andere Sukkulenten im Winter, gelegentliches Umtopfen, wenn der Behälter zu klein wird

Herkunft

Lebensraum

steile Sandsteinfelsklippen

Klimazone

Ursprungsländer

Südafrika

Ursprungsregionen

Nordkap, Sukkulenten-Karoo, Richtersveld

Teilen:
Share

Weitere Arten in dieser Familie

Share
Share