Eine robuste, monokarpische Agavenart, die kompakte Rosetten mit hell gelbgrünen bis bläulichen Blättern bildet. Sie wächst in Wüstenregionen und wird hauptsächlich für Nahrung und Fasergewinnung verwendet.
Königreich | Plantae (Pflanzen) |
Abteilung | Tracheophyta (Gefäßpflanzen) |
Klasse | Magnoliopsida (Bedecktsamer) |
Ordnung | Asparagaceae (Spargelgewächse) |
Familie | Agavoideae (Agavengewächse) |
Gattung | Agave |
Taxonomie
Trivialnamen
Murphey’s Agave, Murphey’s Century Plant, Hohokam Agave
Synonyme
–
Merkmale
Lebensdauer
Mehrjährig, monokarpisch, stirbt nach der Blüte
Besondere Merkmale
Blätter entwickeln rote Färbung während der Blüte, deutliche Abdrücke der Knospe, elegante, architektonische Form, produziert Bulbillen am Blütenstand
Wuchsform
Große Rosetten aus dicken, fleischigen Blättern
Größe
Höhe:
60 bis 90 cm
Blattfarbe
Hell gelbgrün bis bläulich
Blattform
Linealisch, spitz zulaufend, wellige Blattränder, gezahnt
Blütenfarbe
Kräftig rötlich-orange
Blütenform
Trichterförmig, bis 75 mm lang
Blütezeit
April, Oktober und November
Pflege
Temperaturbereich
kann Wintertemperaturen bis -6°C ertragen
Lichtbedarf
Sonnig bis halbschattig
Bewässerung
Sparsam gießen, Boden zwischen Bewässerungen austrocknen lassen
Bodenanforderungen
Trocken, kiesig-sandig, lehmig, sandig-lehmig, kiesig-lehmig, tonig oder sandig-tonig
Krankheiten
–
Schädlinge
–
Verwendung
Nahrung, Fasergewinnung, Zierpflanze, Landschaftsgestaltung
Vermehrung
Samen (selten), Teilung unterirdischer Rhizome, Vermehrung durch Bulbillen
Pflege
Wenig Pflege benötigt, sonniger Standort, wenig Wasser, kein Beschneiden erforderlich, sparsam düngen während der Wachstumsperiode
Herkunft
Lebensraum
Felsige Canyonhänge unterhalb 900 m Höhe
Klimazone
Tropisch bis subtropisch
Ursprungsländer
USA, Mexiko
Ursprungsregionen
Zentrales Arizona südlich bis Sonora, Mexiko