Das Bild zeigt eine Echeveria crenulata mit arttypischen gewellten Blättern. Die Blätter sind in einer Rosette angeordnet und haben eine blassgrüne Farbe, die in der Mitte intensiver ist und nach außen hin blasser wird. Die Blattränder sind leicht gewellt und an den Spitzen manchmal rosa gefärbt. Die Pflanze wächst in einem Topf, der nur am Rand des Bildes zu erkennen ist. Der Hintergrund ist unscharf

Echeveria crenulata

Steckbrief

Kurzbeschreibung

Echeveria crenulata ist eine sukkulente Pflanze, die Rosetten aus weichen grünen Blättern mit gekräuselten, dunkel rötlichen bis braunen Rändern bildet. Die Blätter sind bis zu 10 Zentimeter lang und bis zu 7 Zentimeter breit. Die Blüten sind rosarötlich bis gelblich, glockenförmig, bis zu 1,8 cm lang und erscheinen an rosarötlichen Stielen, die bis zu 50 cm hoch werden können. Die Pflanze bildet Triebe bis zu 10 cm oder länger aus. Sie ist in der Region Morelos nahe Cuernavaca in Mexiko beheimatet und wächst hauptsächlich im Wüsten- oder Trockenstrauchbiom.

Trivialnamen

Synonyme

Lebensraum

Wüste oder trockene Strauchlandschaft

Klimazone

Ursprungsländer

Mexiko

Ursprungsregionen

Morelos, nahe Cuernavaca

Wuchsform

rosetten

Größe

Höhe:

50 cm oder mehr (Blütenstand)

Durchmesser:

Blattfarbe

Grün mit dunkel rötlichen bis braunen Rändern

Blattform

Rhombisch verkehrt eiförmig, mit gewellten Rändern

Blütenfarbe

Rosarötlich bis gelblich

Blütenform

Urnenförmig, 5-kantig

Blütezeit

Temperaturbereich

nicht unter 10°C

Lichtbedarf

Viel Licht

Bewässerung

Vorsichtig gießen, niemals Wasser im Rosettenzentrum stehen lassen

Bodenanforderungen

Gut durchlässige Erde, bevorzugt Kakteenerde

Lebensdauer

Mehrjährig

Krankheiten

Fäulnis und Pilzkrankheiten durch stehendes Wasser

Schädlinge

Schmierläuse

Verwendung

Zierpflanze

Pflege

Tote Blätter entfernen, vorsichtiges Gießen, umtopfen bei Bedarf, schnelles Trocknen lassen nach Umtopfen

Vermehrung

Blattstecklinge, Samen, Stammstecklinge

Besondere Merkmale

Nicht glauke Blätter

Teilen:
Share

Weitere Arten in dieser Familie

Share
Share